Artist Name

The Jaggerz


heart icon off (0 users)

artist logo
Artist Image
artist thumb

Functions


Data Complete 40%
15%

Members
6 Male

Origin
origin flag Pittsburgh, Pennsylvania

Genre
flagPost-Rock

Style
---

Mood
---

Active
calendar icon 1965 to Present...

Cutout
transparent

Current Record Label

artist logo


heart icon Most Loved Tracks
No loved tracks found...

youtube icon Music Video Links
No Music Videos Found...



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon flag icon
The Jaggerz sind eine amerikanische Rockband aus Pittsburgh. Sie erlangten nationale Aufmerksamkeit mit ihrer Single "The Rapper", die auf dem Kama Sutra-Label veröffentlicht wurde. "The Rapper" erreichte im März 1970 Platz 1 in den Record World Charts und Platz 2 in den Billboard Hot 100. Die Single verkaufte über eine Million Exemplare und wurde von der RIAA mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Der Bandname leitet sich von dem in West-Pennsylvania gebräuchlichen englischen Begriff "jagger" ab, der sich auf kleine, spitze Gegenstände wie Dornen, Stacheln und Spitzen bezieht. Ihr Manager war Joe Rock, der auch The Skyliners managte.

Frühe Jahre und Debütalbum (1964–1969)

Während seines Studiums am Slippery Rock College (heute Slippery Rock University) gründete Donnie Iris (geboren als Dominic Ierace) eine Band namens The Tri-Vels. Als die Band von drei auf vier Mitglieder anwuchs, wurde sie in Donnie and the Donnells umbenannt. Nachdem Iris das College abgebrochen hatte, erfuhr er, dass Gary and the Jewel Tones, eine Band mit Jimmie Ross, einen neuen Gitarristen suchten. Dies führte zur Gründung der "Jaggers" um 1964. Die Band, die ursprünglich aus Iris, Allen George, Benny Faiella und Kenny Koodrich bestand, spielte in den folgenden Jahren in Nachtclubs und anderen Veranstaltungsorten und baute sich eine regionale Fangemeinde auf.

1968 unterzeichneten die Jaggers einen Vertrag mit Gamble Records. Das Soul-Musik-Produktionsteam Kenny Gamble und Leon Huff aus Philadelphia produzierte ihr Debütalbum, das in Philadelphia aufgenommen wurde. Während der Aufnahme des Albums bemerkte Jimmie Ross eine Zeitschriftenanzeige für eine andere Band namens "The Jaggers". Um Verwirrung zu vermeiden, schlug Manager Joe Rock vor, das "s" in "Jaggers" in ein "z" zu ändern. 1969 wurde ihr Debütalbum Introducing the Jaggerz veröffentlicht. Dieses Blue-Eyed-Soul-Album enthielt den Jaggerz-Originalsong "(That's Why) Baby I Love You", die Ken Gamble-Komposition "Together" und "Gotta Find My Way Back Home", geschrieben von Melvin & Mervin Steals (die später "Could It Be I'm Falling in Love" für die Spinners schrieben). Das Album war mäßig erfolgreich und erhielt hauptsächlich in West-Pennsylvania Airplay.

Zweites Album und Erfolg mit "The Rapper" (1970–1973)

Laut einem Artikel in Record World vom 22. November 1969 hatte Buddah Records sein Kama Sutra-Label reaktiviert und The Jaggerz zusammen mit The Sir Men unter Vertrag genommen. 1970 hatten die Jaggerz Gamble verlassen und bei Neil Bogarts Kama Sutra-Label unterschrieben. Ihr zweites Album We Went to Different Schools Together wurde 1970 veröffentlicht.

"The Rapper", geschrieben von Donnie Iris, wurde zum ersten Chart-Hit der Band. Die Single wurde im Dezember 1969 in Pittsburgh veröffentlicht und erreichte schnell Platz 1 der KQV Top 40 Single-Charts, wo sie im Januar 1970 vier Wochen lang die Spitze hielt. National erreichte "The Rapper" am 21. März 1970 Platz 2 der Billboard Hot 100 und blieb 13 Wochen in den Charts. Die Single wurde von der RIAA mit Gold ausgezeichnet. Andere Tracks des Albums erreichten ebenfalls die Hot 100: "I Call My Baby Candy" erreichte Platz 75 und der Non-Album-Track "What A Bummer" kletterte auf Platz 88. Das Album selbst erreichte Platz 62 der Billboard Top 200 Charts. "Memoirs of a Traveler", ein klassischer R&B-Song des Albums, geschrieben von Benny Faiella und Donnie Iris, wurde von Wiz Khalifa, The Game, Slum Village und anderen Hip-Hop-Künstlern gesampelt.

Die Jaggerz veröffentlichten weiterhin Singles über Kama Sutra, bis sie 1973 zu Wooden Nickel Records, einer Tochtergesellschaft von RCA, wechselten. 1973 wirkten die Jaggerz an dem Wolfman Jack-Novelty-Album Through The Ages mit, das auf Wooden Nickel veröffentlicht wurde. Sie begleiteten Wolfman Jack auf zehn Songs, darunter "The Rapper". Die Jaggerz produzierten und nahmen auch mit Bobby Rydell und James Darren auf.

Drittes Album, neue Besetzung und Auflösung (1974–1977)

Jimmie Ross und Bill Maybray verließen die Jaggerz. Ross schloss sich The Skyliners an, auf Anraten ihres gemeinsamen Managers Joe Rock. Keyboarder und Sänger Frank Czuri und Songwriter/Keyboarder Hermie Granati stießen für das Album Come Again zur Band, das 1975 von Wooden Nickel Records veröffentlicht wurde. Die Single "2 + 2 / Don't It Make You Wanna Dance", die ebenfalls 1975 veröffentlicht wurde, erreichte die Charts nicht. Die Jaggerz wurden 1976 von Wooden Nickel fallen gelassen.

Nachdem sie von Wooden Nickel fallen gelassen worden waren, verließen die ursprünglichen Mitglieder die Band. Ende 1977 war Benny Faiella das einzige verbliebene Originalmitglied. Er wurde von Gene und Robert Vallecorsa (Gitarre bzw. Keyboards), Sam Ippolito (Gesang) und Mark Zeppuhar (Saxophon) begleitet. Obwohl sie nur noch in Nachtclubs spielten, glaubte Faiella, dass diese Besetzung die stärkste seit zwölf Jahren war und dass sie in die Charts zurückkehren würden. Dies geschah jedoch nicht und die Jaggerz lösten sich um 1977 auf.

Separate Projekte (1978–1988)

Donnie Iris schloss sich 1976 Wild Cherry an, nachdem diese mit "Play That Funky Music" erfolgreich gewesen waren. Er war an der Produktion ihres dritten Albums I Love My Music beteiligt und spielte Gitarre auf ihrem vierten Album Only the Wild Survive. Nachdem sich Wild Cherry 1979 aufgelöst hatten, startete Iris mit Hilfe des Keyboarders Mark Avsec eine Solokarriere. Sie gründeten 1980 Donnie Iris and the Cruisers und hatten mit Alben und Singles wie "Ah! Leah!" großen Erfolg.

Jimmie Ross schloss sich 1975 The Skyliners an. Er sang mit der Gruppe bis 1982. Danach gründete er mit Skyliners-Sängerin Cathy Cooper das Duo Cooper and Ross.

Frank Czuri wurde der Leadsänger von The Silencers, die im ersten MTV-Programm auftraten. Hermie Granati gründete die Granati Brothers und eröffnete Shows für Van Halen. Schlagzeuger James Pugliano tourte und nahm mit bekannten Künstlern wie Leon Russell, Roger Miller und Willie Nelson auf.

Neugruppierung (1989)

Die Originalmitglieder (ohne Iris) kamen 1989 für Live-Auftritte wieder zusammen, darunter Pugliano, Faiella, Maybray, Organist Fred Dulu, Saxophonist Robbie Klein und Sänger Donnie Marsico. Sie haben seitdem jährlich 20 bis 25 Shows mit wechselnden Besetzungen gespielt.

** And the Band Played On... (1998)**

Die Jaggerz veröffentlichten 1998 ihr fünftes Album And the Band Played On... mit Ross, Faiella, Pugliano, Dennis McAbee und Jamie Peck. Granati kehrte zur Band zurück und trug Orchesterarrangements, Keyboards, Gesang bei und koproduzierte das Album mit Ross.

** Re-Rapped by Request (2001)**

Re-Rapped by Request, das 2001 veröffentlicht wurde, enthielt eine Mischung aus Fan-Favoriten, darunter "Dancin' in the Streets", "Some Kind of Wonderful", "The Love I Never Had" und eine Live-Version von "The Rapper".

"Memoirs of the Traveler"

Die Melodie von "Memoirs of a Traveler" wurde von mehreren Hip-Hop-Künstlern gesampelt, darunter The Game, Curren$y und Wiz Khalifa, Slum Village und Dilated Peoples.

Mitgliederwechsel und Todesfälle

Der ursprüngliche Sänger und Bassist Bill Maybray starb 2004. Der ursprüngliche Schlagzeuger James Pugliano starb 2010.

Die Originalmitglieder Ross und Faiella treten weiterhin als The Jaggerz auf. Die aktuelle Besetzung umfasst auch Granati, Gitarrist McAbee, Saxophonist Chris Patarini und Schlagzeuger Paul Martello.

** The Walk (2014)**

2014 kehrten The Jaggerz mit The Walk zu ihren Blue-Eyed-Soul-Wurzeln zurück, mit Ross, den fünfstimmigen Harmonien der Band und Gastsängerin Donna Groom von The Skyliners.
wiki icon

Wide Thumb
transparent

Clearart
transparent

Fanart
fanart thumbtransparent icon
transparent icontransparent icon

Banner
transparent icon

User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by ComBron
18th Feb 2025

Socials


Streaming


External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon amazon icon