Most Loved TracksNo loved tracks found...
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Nicola Matteis der Ältere „Neapolitano“ (* um 1650 in Neapel [?]; † vor 1703 oder nach 1713 in Colkirk in der Grafschaft Norfolk) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Komponist des Barock, der in England gewirkt hat.
Über die Jugend von Nicola Matteis ist bisher nichts bekannt. Bevor Matteis nach England kam, soll er laut Aussage des Musikbiografen Roger North (1653–1734) zu Fuß mit der Geige im Rucksack durch Deutschland gereist sein. Matteis wirkte spätestens ab 1672 bis zu seinem Lebensende als Künstler und Lehrer in London, zumeist in den Kreisen des gehobenen Bürgertums und des niederen Adels. Matteis veröffentlichte im Eigenverlag insgesamt 4 Bände Ayrs for the Violin mit Suiten für Violine und Generalbass. Die ersten beiden Bände erschienen 1676, zwei weitere 1685, diesen wurde 1687 eine zweite Diskantstimme hinzugefügt. Einige weitere Werke sind als Manuskripte erhalten. In den Suiten setzt Matteis gerne die in England beliebte Form repetition by division sowie wirkungsvolle Doppelgriffe und eine reiche Harmonik ein.
Der Architekt John Evelyn notierte nach einem Privatkonzert am 19. November 1674 über Mattheis’ Geigenspiel in sein Tagebuch: „Ich hörte den Geiger Signor Nicholao, den sicher kein Sterblicher auf diesem Instrument übertreffen kann. Er hatte einen so süßen Strich und ließ die Geige sprechen wie eine menschliche Stimme … Er wirkte Wunder auf einer Note, ist auch ein ausgezeichneter Komponist … Nichts kam der Violine in Nicholas’ Hand gleich.“
Im Vorwort der gedruckten Werke gibt Matteis Spielanweisungen und Hinweise auf seine Haltung der Violine.
(Wikipedia)
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments