Most Loved Tracks4 users
Alligatoah -
Willst du
4 users
Alligatoah -
Fick ihn doch
4 users
Alligatoah -
Narben
4 users
Alligatoah -
Trauerfeier Lied
4 users
Alligatoah -
Wer weiß
Music Video Links Amnesie |  Narben |  Nebenjob |
 Mein Gott hat den Läng... |  Willst du |  Nachbeben (Explicit) |
 Trauerfeier Lied |  Vor Gericht |  Namen machen |
|
Artist BiographyAvailable in:

Alligatoah (* 28. September 1989 in Langen; bürgerlich Lukas Strobel; auch Die Terroristen) ist ein deutscher Hip-Hopper. Unter seinem Namen Alligatoah vermarktet er die zwei fiktiven Figuren Kaliba 69 (Rap) und DJ Deagle (Produzent), deren Rollen er selbst übernimmt und spielt.
Lukas Strobel wuchs in Neuenwalde, einem Ort bei Bremerhaven, in Niedersachsen auf. Während seiner Schulzeit produzierte er ab 2003 eine Reihe von Kurzfilmen und konnte bei einem Jugendfilmfestival das Preisgeld von 750 Euro gewinnen. Bis heute produziert er seine Videos selbst. Am 10. April 2006 gründete Strobel die Gruppe Alligatoah und kreierte zwei Alter Egos, um seine Funktion als Texter und Rapper (Kaliba 69) auf der einen und Beatproduzent (DJ Deagle) auf der anderen Seite zu trennen. Nach eigener Aussage wollte er darüber hinaus bei dem Erstellen seiner Songs „nicht mehr so alleine sein“. Stärkster Einfluss war für ihn deutscher Battlerap wie Aggro Berlin. 2006 veröffentlichte er sein erstes Album ATTNTAAT. Noch im selben Jahr folgte das Mixtape Schlaftabletten, Rotwein Teil I. Beide Alben stellte er zum kostenfreien Herunterladen zur Verfügung, ebenso wie den im August erschienen Musikfilm Goldfieber. 2007 folgte das Mixtape Schlaftabletten, Rotwein Teil II. Im März 2008 unterschrieb Alligatoah einen Vertrag bei rappers.in. Noch Ende des Jahres, am 19. Dezember, veröffentlichte er bei dem Label das Album In Gottes Namen. Es wurde in der Januar/Februarausgabe der Juice als Demo des Monats ausgezeichnet. Für die Ausgabe steuerte Alligatoah außerdem einen Juice-Exclusive-Track bei. Nach seinem Abitur zog er nach Berlin. 2011 veröffentlichte er bei rappers.in Schlaftabletten, Rotwein Teil III. Im August desselben Jahres wechselte Alligatoah zu dem Label Trailerpark. Timi Hendrix, Mitglied der bei Trailerpark unter Vertrag stehenden Gruppe Pimpulsiv, war durch das Lied Namen machen auf Alligatoah aufmerksam geworden und stellte den Kontakt zu dem Label her. Von September 2011 bis März 2012 tourte er mit Pimpulsiv, Sudden und DNP mit der PeppNoseDays Tour durch Deutschland. Zwischen den einzelnen Auftritten unterstützte Alligatoah gemeinsam mit Trailerpark die Hip-Hop-Formation K.I.Z. als Vorgruppe.
Im August 2013 veröffentlichte Alligatoah sein drittes Album Triebwerke, das sofort auf Platz 1 der Albumcharts einstieg. Für die Single Willst Du sowie für das Album Triebwerke wurde er 2014 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Im Jahr 2014 wurde Alligatoah für die 1 Live Krone in der Kategorie Bester Hip-Hop-Act nominiert.
Im September 2014 erschien ein Remix seines Lieds Willst du. Dieser stammt von dem deutschen DJ und Produzenten Robin Schulz, der zuvor bereits mit seinen Remixen zu den Liedern Waves und Prayer in C jeweils Platz eins der deutschen Single-Charts erreichte. Die Version schaffte bereits wenige Stunden nach der Veröffentlichung den Sprung in die deutschen iTunes-Charts.
Am 31. August 2015 kündigte Alligatoah sein viertes Album namens Musik ist keine Lösung an, das am 27. November 2015 erschien. Die Musikvideos zu den Titeln "Vor Gericht", "Lass liegen" und "Denk an die Kinder" wurden bereits vor Release des Albums auf YouTube veröffentlicht. Einen Tag vor Veröffentlichung, stellte Strobel auch den namensgebenden Titel "Musik ist keine Lösung" als Lyrik-Video auf YouTube. Am 3. Dezember desselben Jahres gewann er die 1 Live Krone in der Kategorie Bester Hip-Hop-Act.
Am 4. Dezember 2015 stieg das Album auf Platz 3 der deutschen Albumcharts ein.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments