Most Loved Tracks4 users
Monika Kruse -
Morgana
2 users
Monika Kruse -
Exhale
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Monika Kruse wurde am 23. Juli 1971 in Berlin geboren und wuchs in München auf. Mit sieben Jahren begann sie zunächst Klavierunterricht zu nehmen und war nach ihrem Abitur bei einem Musikmagazin und einer Bandpromotionfirma als Praktikantin tätig. Später arbeitete sie als Produktmanagerin bei der Plattenfirma Chrysalis und betreute dort unter anderem Gang Starr und Monie Love.
1991 trat Kruse in der Münchner Bar Babalu erstmals als DJ auf. Die musikalische Stilrichtung war vor allem geprägt durch Hip-Hop und Funk, ihr Set beinhaltete aber auch erste Housenummern. Kurze Zeit später wurde sie Resident DJ im „Parkcafé“. Ende 1993 wurde Monika Kruse Mitglied der Ultraworld-Crew, die Techno-Partys in München veranstaltete und 1994 den Ultraschall-Club eröffnete. Kruse war von Anfang an Resident DJ im Ultraschall.
1995 begann Kruse mit eigenen Musikproduktionen. Eine Coproduktion mit Richard Bartz wurde im Frühling auf einer Compilation veröffentlicht. Sie arbeitete als A&R bei Kurbel-Records. Im Sommer 1995 organisierte sie erstmals eine Housetram-Party in einer Straßenbahn. Ende 1997 erschien ihre erste Solo-Produktion auf einer Compilation. Im selben Jahr zog sie nach Berlin um. Im Herbst erschien ihre erste Mix-CD. 1998 folgten einige Coproduktionen mit Patrick Lindsey.
1999 erschien ihre zweite Mix-CD und ein Jahr später gründete sie ihr erstes Label Terminal M. Die dritte Mix-CD erschien im Oktober, diesmal auf ihrem eigenen Label. Neben ihrem Beruf als DJ und Produzent startete sie im Jahr 2000 das Benefizprojekt No Historical Backspin, bei dem sich Künstler aus dem Bereich der elektronischen Musik und DJs offen gegen Rassismus, Intoleranz und Gewalt stellen. Alle Musiker legen bei den Veranstaltungen ohne Honorar auf und spenden das gesamte Geld an den Opferfonds der Amadeu Antonio Stiftung, der Opfer von rechter und rassistischer Gewalt unterstützt.
2001 erschien das erste und gemeinsam mit Patrick Lindsey produzierte Album Panorama. 2003 gründete sie ihr zweites Label Electric Avenue Recordings, dessen Veröffentlichungen sich mehr im Bereich der ruhigen elektronischen Musik befinden. Monika Kruses Veröffentlichung Latin Lovers wurde zu einem Sommerhit, erreichte in Spanien die Top Twenty der Media-Control-Charts und wurde in den Niederlanden zur Nummer 1 der Dance-Charts. Im Herbst erschien ihr zweites Album Passengers.
Neben ihren sieben DJ-Mix-Alben, unter anderem Monika Kruse on the Road 1–4, spielt Kruse auf internationalen Techno-Veranstaltungen wie dem Wire-Rave in Japan und zur Abschlusskundgebung der Loveparade. In Berlin, ihrem Wohnort, spielt sie vor allem in Techno-Clubs wie dem Berghain, beziehungsweise der Panoramabar und dem Watergate und war häufig Gast-DJ im Electric Ballroom. Von den Lesern der Raveline wurde Monika Kruse Ende 2007 in die Top 4 der nationalen DJs gewählt.
Am 5. September veröffentlichte Monika Kruse zusammen mit Gregor Tresher ihr erstes Soloalbum Changes of Perception . Die erste Single-Auskopplung Changes of Perception Part 1 erschien am 7. Mai 2008, Part 2 am 28. Juni 2008 und Part 3 am 3. September 2008 und in der Raveline-Umfrage 2008 als Bestes Album 2008 auf Platz 2 gewählt wurde.
Im Jahr 2009 erschienen 3 Remix-EPs mit neuen Interpretationen von Mark Broom, Broombeck, Heartthrob, Luca Morris & Paul C, Sierra Sam, Erman Erim und 2000 and One.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments