Most Loved Tracks4 users
Negură Bunget -
Ceasuri rele
4 users
Negură Bunget -
Primul om
4 users
Negură Bunget -
Norilor
4 users
Negură Bunget -
Înarborat
4 users
Negură Bunget -
Dedesuptul
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Negură Bunget war eine Metal-Band aus Rumänien.
Die Band wurde Anfang 1995 in Timișoara von Hupogrammos Disciple’s (Gesang, Gitarren) und Gabriel „Negru“ Mafa (Schlagzeug) unter dem Namen Wiccan Rede gegründet. Nachdem sie das erste Demo From Transilvanian Forests als Wiccan Rede veröffentlicht hatte, änderte die Band den Namen zu Negură Bunget, was in altem Rumänisch so viel wie „schwarzer, aus dem tiefen Wald kommender Nebel“ bedeutet.
Im Juni 1995 hatte Negură Bunget ihren ersten Auftritt in Buzău. Das erste Album, Zîrnindu-să, wurde im Oktober 1996 aufgenommen und Ende 1996 durch Bestial Records veröffentlicht. Im Dezember 1998 brachte Negură Bunget eine EP namens Sala Molksa heraus. Das Album wurde von Juni bis August 1998 aufgenommen und ebenfalls bei Bestial Records veröffentlicht. Zusammen mit dem dritten offiziellen Mitglied, Spurcatu, zeigten die fünf Tracks der CD einen komplexeren, aggressiveren Sound.
Hiernach tourte die Band durch ganz Europa mit dem 2000er Release des Albums Măiastru Sfetnic. Măiastru Sfetnic führte außerdem zu einem 3-Alben-Vertrag mit dem italienischen Label code666 records. Im Juni 2002 betrat die Band abermals das Studio, um das vierte Album, ‘N Crugu Bradului, aufzunehmen. Die vier Lieder des Albums repräsentieren die vier Jahreszeiten. 2005 kam die auf 734 Einheiten limitierte EP Înarborat Kosmos in die Läden. Nach einigen Monaten Wartezeit wurde schließlich 2006 das Album OM veröffentlicht, das vom britischen Musikmagazin Terrorizer retrospektiv zum sechstbesten Album der Dekade 2000–2009 gewählt wurde.
Ende September 2007 wurde noch vor Auslaufen des Vertrages mit Code666 die Unterzeichnung eines neuen Vertrages beim Prophecy-Productions-Sublabel Lupus Lounge bekannt gegeben. Während ihrer Europatournee im Jahr 2008 wurde der Band eine nationalistische oder dem Nationalsozialismus nahestehende Gesinnung vorgeworfen, was Emiliano Lanzoni von Code666 als lächerlich bezeichnete. Negură Bunget stehe für Menschlichkeit, Natur und Emotionen und habe nie nazistische oder faschistische Organisationen unterstützt; auf der Seite der Band finde sich seit 2002 eine offizielle Erklärung diesbezüglich. Lupus Lounge veröffentlichte zum Jahresende 2008 Neuauflagen von From Transilvanian Forests, Zîrnindu-să (inkl. Bonus-CD), Sala Molksa (inkl. Bonus-CD) und Măiastru Sfetnic sowie eine diese Alben enthaltende limitierte Sammlerbox. Im März 2010 erschien ebenfalls über Lupus Lounge mit Maiestrit eine Neuinterpretation von Măiastru Sfetnic sowie über Code666 Virstele Pamintului, das ausschließlich Neukompositionen enthaltende Nachfolgealbum zu OM.
Am 21. März 2017 gab Tibor Kati, seit 2013 Sänger, Keyboarder und Gitarrist der Band, über Facebook bekannt, dass Bandgründer Gabriel „Negru“ Mafa am gleichen Tag im Alter von 42 Jahren verstorben sei. In Folge dessen verkündete die Band ebenfalls ihre Auflösung.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments