Most Loved Tracks4 users
Culcha Candela -
Monsta
4 users
Culcha Candela -
Monsta
4 users
Culcha Candela -
Ey DJ
4 users
Culcha Candela -
Ey DJ
4 users
Culcha Candela -
Ey DJ
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:
![Available in German flag icon](/images/icons//flags/flags-iso/shiny/32/DE.png)
Culcha Candela ist eine 2002 gegründete Reggae-/Dancehall-/Hip-Hop-Musikgruppe aus Berlin mit internationaler Besetzung, die sich multiethnisch inszeniert. Ihre Liedtexte reichen von ernstem, gesellschaftskritischem Inhalt (Una cosa..., Schöne neue Welt) bis hin zu stimmungshebenden Liedern (Partybus). Der Name „Culcha Candela“ bedeutet so viel wie „heiße Kultur“.
Culcha Candela selbst legen ihre Gründung auf den 7. Juli 2002 durch die Bandmitglieder Johnny Strange, Itchyban und Lafrotino. Nach und nach kamen noch Larsito, Mr. Reedoo, Don Cali und DJ Chino dazu. Die unterschiedliche Herkunft der Mitglieder spiegelt sich auch in der Musik wider, so rappen und singen die Bandmitglieder auf Englisch, Deutsch, Spanisch und Patois. In den folgenden Jahren gaben sie zahlreiche Konzerte, im Jahre 2004 kam das Debütalbum Union Verdadera heraus, das sogar in die deutschen Charts einstieg.
Die Gruppe war gemeinsam mit Saïan Supa Crew, Gentleman und den Söhnen Mannheims auf Tournee. Im Mai 2005 erschien ein Remix von Sientelo, dem Reggaeton-Hit des Puertoricaners Speedy und der US-Sängerin Lumidee. Am 12. September 2005 folgte das zweite Album Next Generation, das auch Anlass für die erste eigene Tour war. Es ähnelt vom Stil her dem Vorgänger, war also größtenteils von Reggae geprägt.
Am 10. August 2007 erschien mit Hamma! die Vorabsingle des am 31. August 2007 veröffentlichten dritten Albums Culcha Candela. Mit dem Direkteinstieg auf Platz 1 am 24. August 2007 gelang der Band überraschend der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere. In den folgenden sechs Wochen konnten sie den ersten Platz in den Singlecharts erfolgreich verteidigen. Hamma! erreichte später Platin. Es folgte eine Hamma!-Tour im deutschsprachigen Raum. Als zweite Auskopplung aus dem Album erschien Ey DJ am 23. November 2007.
Am 14. Februar 2008 vertrat die Band ihre Heimatstadt Berlin mit dem Song Chica beim Bundesvision Song Contest in der TUI Arena, bei welchem sie den siebten Platz belegte.
Am 28. August 2009 erschien ihr viertes Studioalbum Schöne neue Welt, für das sie 2011 in Deutschland mit Platin und in der Schweiz mit Gold prämiert wurden. Das Album hielt sich über ein Jahr lang in den deutschen Charts. Vom Stil her orientierte es sich an seinem Vorgänger, es befinden Partysongs, ernste Lieder, aber auch zwei Balladen darauf. Als erste Singleauskopplung wurde der gleichnamige Song Schöne neue Welt veröffentlicht, in dem es um die gesellschaftliche, politische Entwicklung und die der Umwelt geht. Die zweite Single Monsta erschien am 22. Oktober, sie erreichte in Deutschland Gold und in der Schweiz sogar Platin. Dritte Single wurde Eiskalt, die am 19. März 2010 erschien. Im Sommer 2010 wurde die vierte und letzte Single Somma im Kiez veröffentlicht.
Im November 2010 waren Culcha Candela drei Wochen lang auf Einladung des Goethe-Instituts in Mittelamerika auf Tour. In diesem Jahr verließ Lafrotino die Band.
Am 22. Oktober 2010 erschien ihr erstes Best-of Album Das Beste, auf dem sich Songs ihrer vier alten Alben, aber auch drei neue Lieder befinden: Move It, Berlin City Girl und General. Als erste Single wurde am 8. Oktober Move It veröffentlicht und stieg in den deutschen Charts bis Platz 7. Als zweite Auskopplung am 14. Januar 2011 wurde Berlin City Girl als Wir Edition Remix veröffentlicht.
Am 27. Mai traten sie in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen bei der Verleihung des VIVA Comet 2011 auf und bekamen auch den Preis in der Kategorie Beste Band verliehen. Nach der Preisverleihung kündigten sie für Ende des Jahres ein neues Album an, dessen ersten Song sie auf ihrer Tour vorstellten: Hungry Eyes.
Am 20. September wurden Culcha Candela für den MTV EMA 2011 in der Kategorie Bester Deutscher Act nominiert, gingen aber bei der Preisverleihung im November leer aus.
Im Juli 2011 versprachen sie dann das fünfte Studioalbum für Anfang Dezember. Am 19. August gaben sie bekannt, dass das Album am 2. Dezember erscheinen wird und Ende September kündigten sie an, dass das Album Flätrate heißen wird und verschoben den Veröffentlichungstermin auf den 25. November. Am 4. November erschien Hungry Eyes als Single, bereits zwei Wochen vorher das Video. Am 11. November veröffentlichten sie als erste Promo-Single den Titeltrack Flätrate und eine Woche darauf die zweite Promo-Single Big Fat Smile. Nachdem der Titel Wildes Ding am 14. Dezember Radiopremiere gefeiert hatte, erschien eine Woche später das Musikvideo. Am 6. Januar erschien die Single und auch die Dschungelversion des Songs, die das Titellied zum RTL-Dschungelcamp 2012 ist. Am 8. März 2012 starteten sie ihre 15 Konzerte umfassende Flätrate Tour mit einem Konzert in Dresden und gaben drei Wochen darauf das Abschlusskonzert in ihrer Heimatstadt Berlin vor ungefähr 7000 Fans. Auch die dritte Single Von Allein konnte sich in den Top 20 der Media-Control-Charts platzieren. Im Mai begannen sie mit der Flätrate Open Air Tour, bei der sie bei diversen Festivals auftreten werden.
Ende 2012 gaben sie bekannt, dass sie sich im nächsten Jahr eine Auszeit nehmen werden, es sollen weder Konzerte stattfinden, noch neue Musik veröffentlicht werden. Stattdessen wollen DJ Chino und Itchy an einem Album ihres Soloprojektes Itchinosound arbeiten.
Wide Thumb
Clearart
Fanart![](https://r2.theaudiodb.com/images/media/artist/fanart/culcha-candela-501303fdbeaac.jpg/small)
![](https://r2.theaudiodb.com/images/media/artist/fanart/culcha-candela-52d2b5fea07c9.jpg/small)
![transparent icon](/images/icons/upload_icon-transparent2.png)
Banner
User Comments