Most Loved Tracks4 users
Tiamat -
Whatever That Hurts
4 users
Tiamat -
Gaia
4 users
Tiamat -
Cain
4 users
Tiamat -
Cain
4 users
Tiamat -
The Ar
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:
Tiamat ist eine Metal-Band, die 1987 in Stockholm, Schweden, gegründet wurde.
Anfangs spielte die Band unkomplizierten Black Metal unter dem Namen Treblinka. Nachdem Sänger / Gitarrist Johan Edlund und Bassist Jörgen Thullberg 1989 das Album Sumerian Cry aufgenommen hatten, trennten sie sich von den beiden anderen Gründungsmitgliedern.
und änderte anschließend den Namen in Tiamat. Das Sumerian Cry-Album enthielt neu aufgenommene Treblinka-Songs und wurde im Juni 1990 veröffentlicht.
Nach dem Debüt modifizierte Edlunds Führung den Stil der Band mit Einflüssen von Mercyful Fate, Candlemass, Pink Floyd und King Crimson mit sumerischen lyrischen Themen.
Der polnische Gitarrist Waldemar Sorychta produzierte und trug Instrumentierung zu vielen Alben der Band bei, ebenso zu denen von Tiamats eigenen Tour- und Labelkollegen, darunter Moonspell, Rotting Christ, Lacuna Coil und Samael.
1994 von der Kritik gefeierter Wildhoney mischte rohen Gesang,
langsame Gitarrenriffs und Synthesizer-Sounds, die sich anders anhörten als andere damals aktive Extreme-Metal-Bands. Wildhoney, ein fast ununterbrochenes Musikstück von vierzig Minuten, führte 1995 zu den Auftritten der Band bei den Heavy Metal-Festivals Dynamo und Wacken Open Air. Zwei Jahre später spielte die Gruppe einen zweiten Auftritt bei Dynamo.
Nach der Veröffentlichung von A Deeper Kind of Slumber (1997) zog Edlund von Schweden nach Deutschland und erklärte sich zum einzigen ständigen Mitglied der Band. Alle Alben, die folgen würden, würden die Band zu einem gotischeren Rock-Sound zementieren, ganz anders als die extreme Musik, die sie in den Jahren zuvor gemacht hatten.
Die Band unterschrieb im Juni 2007 bei Nuclear Blast und veröffentlichte am 18. April 2008 ihr neuntes Album Amanethes.
Am 10. August 2008 gab Thomas Wyreson bekannt, dass er die Band verlassen würde .
Das zehnte Studioalbum der Band in voller Länge, The Scarred People, wurde am 2. November 2012 über Napalm Records veröffentlicht.
Wide ThumbClearartFanartBanner
User Comments