Artist Name

Adema

web link web link web link web link web link web link
heart icon off (0 users)

artist logo
Artist Image
artist thumb

Functions


Data Complete 100%
15%

Album Releases refreshview
album thumb
Kill the Headlights
(2007)
album thumb
Planets
(2005)
album thumb
Unstable
(2003)
album thumb
Adema
(2001)


Members
4 Male

Origin
origin flag Bakersfield, California, USA

Genre
flagNu Metal

Style
Metal

Mood
---

Born

2000

Active
calendar icon 2000 to Present...

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
4 users heart off Adema - The Way You Like It
4 users heart off Adema - Giving In
4 users heart off Adema - Everyone
4 users heart off Adema - Freaking Out
4 users heart off Adema - Immortal


youtube icon Music Video Links
youtube thumb
Unstable
youtube thumb
The Way You Like It
youtube thumb
Immortal



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon flag icon
Adema ist eine US-amerikanische Nu-Metal-Band aus Bakersfield, Kalifornien, die im Jahr 2000 gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder waren Mark Chavez (Gesang), Tim Fluckey (Leadgitarre), Mike Ransom (Rhythmusgitarre), Dave DeRoo (Bass) und Kris Kohls (Schlagzeug). Mark Chavez ist der Halbbruder von Jonathan Davis, dem Frontmann der Band Korn. Adema erlangte Anfang der 2000er Jahre Bekanntheit mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum „Adema“ (2001), das Goldstatus erreichte und die erfolgreichen Singles „Giving In“ und „The Way You Like It“ enthielt. Im Jahr 2002 veröffentlichten sie die EP „Insomniac’s Dream“, die den Song „Immortal“ enthielt, der für das Videospiel „Mortal Kombat: Deadly Alliance“ geschrieben wurde. Ihr zweites Studioalbum „Unstable“ erschien 2003, jedoch verließen Ransom und Chavez die Band aufgrund interner Konflikte. In den folgenden Jahren wechselte die Besetzung mehrfach: Luke Caraccioli übernahm 2005 den Gesang für das Album „Planets“, gefolgt von Bobby Reeves, der 2007 auf „Kill the Headlights“ zu hören war. 2009 kehrten Chavez und Ransom kurzzeitig zurück, doch es kam zu weiteren Wechseln, wobei Fluckey zeitweise auch den Gesang übernahm. 2019 stieg Ryan Shuck (ehemals Orgy, Julien-K) als Sänger ein und veröffentlichte mit der Band die Singles „Ready to Die“ (2021) und „Violent Principles“ (2022) sowie die EP „The Cerberus“ (2023). Im Februar 2024 verließ Shuck die Band, woraufhin Fluckey erneut den Gesang übernahm. Adema ist bekannt für ihren melodischen Nu-Metal-Stil mit Einflüssen aus Alternative Rock und Post-Grunge.
wiki icon

Wide Thumb
wide thumb


Clearart
artist clearart


Fanart
fanart thumbfanart thumb
fanart thumbfanart thumb

Banner
artist banner


User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by Arturo007
17th Apr 2025

Socials
social icon social icon

Streaming
website icon website icon website icon website icon

External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon website icon amazon icon