Album DescriptionAvailable in:

„1,039/Smoothed Out Slappy Hours“ ist ein Compilation-Album der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day, das am 1. Juli 1991 über Lookout! Records veröffentlicht wurde und eine Zusammenstellung ihrer frühen Aufnahmen darstellt. Es kombiniert die Songs ihres Debütalbums „39/Smooth“ (1990) mit den beiden EPs „Slappy“ (1990) und „1,000 Hours“ (1989). Die ursprüngliche Besetzung auf diesem Album besteht aus Billie Joe Armstrong (Gesang, Gitarre), Mike Dirnt (Bass) und dem damaligen Schlagzeuger John Kiffmeyer (auch bekannt als Al Sobrante), der später durch Tré Cool ersetzt wurde. Musikalisch bietet die Compilation einen Einblick in den rohen, ungeschliffenen Punkrock der frühen Green-Day-Jahre mit melodischen Hooks, einfachen Akkordfolgen und jugendlich-energetischen Texten. Songs wie „Going to Pasalacqua“, „At the Library“ und „Paper Lanterns“ zeigen bereits das Talent für eingängige Melodien und Harmonien, das Green Day später berühmt machte. Kritiker betrachten das Album heute als wichtigen Meilenstein in der Punkgeschichte, da es den Ursprung des typischen Green-Day-Sounds dokumentiert, obwohl die Produktion technisch noch nicht ausgereift ist. „1,039/Smoothed Out Slappy Hours“ wurde später mehrfach neu aufgelegt, nachdem die Band mit „Dookie“ ihren Durchbruch erlangt hatte, und bleibt bis heute ein essenzieller Bestandteil ihrer Diskografie, besonders geschätzt von Fans des ursprünglichen Punkrock-Sounds der frühen 90er-Jahre.
User Album Review
None...
External Album Reviews
None...
User Comments
