Album Title
Eric Clapton
Artist Icon Backtrackin' (1984)
heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Transparent Block
Cover NOT yet available in 4k icon
Join Patreon for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon


Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon

Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon off


Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon




Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon off

Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon











4:26
4:26
3:55
3:05
3:35
3:45
4:14
2:51
2:46
5:39
7:10

3:40
2:50
6:32
5:08
7:05
4:49
4:17
6:39
5:17
7:26
7:09

Data Complete
percentage bar 80%

Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Album Back Cover

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 1984

Genre

Genre Icon Rock

Mood

Mood Icon Passionate

Style

Style Icon Blues

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Compilation

Record Label Release

Speed Icon Reprise Records

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description
Available in: Country Icon
Backtrackin’ (alternativ als: Back Trackin’ oder Backtrackin’ · History) ist ein Doppel-Kompilationsalbum des britischen Rockmusikers Eric Clapton. Es erschien zuerst im Mai 1984 unter dem Plattenlabel Starblend (821 937-1) und ist Claptons siebtes Best-Of-Album. Die Veröffentlichung beinhaltet Claptons populärste Songs sowohl mit den Bands Cream, Blind Faith, Derek and the Dominos als auch solo bis zur Veröffentlichung des Livealbums Just One Night.

Zunächst wurde das in Deutschland gepresste Album in den damals typischen Regionen Europas, darunter Deutschland, Spanien, Frankreich, der Niederlande, Großbritannien, Griechenland, Portugal sowie Polen veröffentlicht. In den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada war das Album nur als Import verfügbar. Nach dem großen kommerziellen Erfolg einer vorherigen Kompilation namens Timepieces: The Best of Eric Clapton, welche weltweit mehr als 13,4 Millionen Tonträger absetzten konnte, entschied sich die Plattenfirma Polydor Records die Vermarktungsrechte für das Album zu sichern und es in sowohl Australien und Neuseeland als auch Asien in den Ländern Japan und Südkorea zu verkaufen. In China wurde das Album nicht zum Verkauf freigegeben. Die Originalversion erschien auf den Formaten Vinyl, Compact Disc und Musikkassette. Heute steht das Album auch zum digitalen Musikdownload zur Verfügung.

Die ursprüngliche Schallplatte war auf jeder Seite unterschiedlich eingeteilt. Die Stücke 1–6 (CD 1) wurden auf der LP als "Singles" bezeichnet, die Songs 7–11 (CD 1) als „History (Geschichte)“ auf der zweiten Seite, die dritte Seite Stücke 1–6 (CD 2) als „Classics (Klassiker)“ und Seite vier war mit Live-Aufnahmen bestückt. Dieselbe Einteilung findet sich auch auf den CDs wieder und ist verantwortlich für die alternativen Betitelungen der Veröffentlichung. Die Produktion des Albums auf Schallplatte und Kassette wurde Ende der 1990er Jahre eingestellt.
(Wikipedia)
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon